Meisterschaft 3. Liga, Gruppe 1, FC Seon 1 - FC Menzo Reinach 2:2 (1:1)
Nach dem Dreier beim Saisonstart, einer Niederlage gegen einen Meisteraspiranten, folgte am Samstagabend das erste Remis. Aufgrund der Erwartungshaltung im Reinacher Lager macht sich nach drei Runden mit 4 Punkten erstmals etwas Ernüchterung breit.
– hhe – Wie stark ist Menzo Reinach wirklich? Diese Frage konnte auch gegen die erstaunlich keck und frech aufspielenden Seoner nicht beantwortet werden. Einerseits demonstrierte Menzo – erstmals mit Neuling Rafael Meier im Sturmzentrum – zeitweise gefälligen Fussball, zeigte auch Fortschritte im Kombinationsspiel. Doch andererseits deckte der Gegner – insbesondere im Abwehrbereich – eklatante Schwächen auf. Ob diese mit der Absenz des noch gesperrten Stammspielers Dätwyler, der in dieser Saison erst eine einzige Halbzeit im Einsatz stand, zu tun hat? Es bleibt jedenfalls zu hoffen, dass sich die Cvijanovic/Ahmetaj-Truppe stabilisieren wird und endlich ihre hohen Erwartungen zu erfüllen vermag. Vielleicht dann, wenn dem Trainerduo nach den zahlreichen Absenzen einmal sein ganzes Kader zur Verfügung stehen wird. Die Platzherren – und das darf nicht unerwähnt bleiben – überzeugten mit gradlinigem, kampfbetontem und unkompliziertem Spiel. Pluspunkte sammelte sich die Gjidodaj-Elf auch mit ihren schnellen Vorderleuten Rezaj, Suter und dem oft in der Offensive auftauchenden Aussenhalf Faqirzade. Für eine schlüssige Beurteilung von Seons Defensive wurde sie zu wenig gefordert. Fest steht indes, der FC Seon hat sich den einen Punkt verdient. Der FC Menzo Reinach steckte seine Erwartungen höher.
Mässiges Niveau
Zwar lautete die Devise von Menzo-Spielertrainer Ahmetaj eindeutig: «Wir wollen von Anfang an Vollgas geben!», doch der Beginn deutete dann eher auf Abtasten. Auf beiden Seiten wurden die Akteure von ihren Trainer mit lauten Zurufen aufgeputscht, was aber auf den spielerischen Gehalt kaum Einfluss hatte. Seon wurde in der 21. Minute erstmals für seine kämpferische Leistung belohnt, wobei den Einheimischen allerdings die Unentschlossenheit der Menzo-Abwehr zugutekam. Roger Suter wurde auf halblinks laufen gelassen, drückte dann aus 12 m ab und liess auch Lüscher keine Abwehrchance. Menzo bekam die Partie in der Folge mehr und mehr in den Griff und der Ausgleich wurde überfällig. Bei einem der vielen Vorstösse wurde vorerst Bekaj penaltyreif gefoult, jedoch nicht geahndet. Wenige Minuten vor der Pause musste dann Ref Hasanaj doch auf Elfmeter entscheiden, als Blättler im Sechszehner gelegt wurde. Meier verwandelte sicher zum 1:1 Pausenresultat.

Menzo mit Chancenplus
Zwar startete Menzo Reinach entschlossener in die zweite Hälfte, schnitzerte jedoch abermals in der Defensive. Seon nutzte ein Durcheinander, traf zwar vorerst nur die Latte, setzte aber nach und kam mit Ibrahimaj prompt zur erneuten Führung – 2:1 in der 50.‘. Danach hatte Menzo deutlich mehr vom Spiel, kam auch zu einer Anzahl Abschlüssen, wobei aber auch vieles misslang. Da war einmal der gute Vorstoss von Fankhauser, dessen Schuss jedoch weder Flanke noch Torschuss war. Dann Naserizadeh, mit aufsteigender Formkurve und in der zweiten Hälfte mehrheitlich in der Offensive agierend, der jedoch mehrmals darüber oder daneben zielte. Zwischendurch hätte aber auch Seon beinahe das Skore erhöht, doch Suters Knaller prallte von der Querlatte zurück. In der Schlussminute wurden dann Menzos Bemühungen doch noch mit einem Punkt belohnt. Bekaj schloss den letzten Angriff des Spiels nach herrlichem Durchspiel unwiderstehlich mit dem 2:2 ab. Zu wenig Ausbeute für die ambitionierten Oberwynentaler. Ähnlich sah das nach Spielschluss auch Spielertrainer Ahmetaj: «Mit der Leistung meiner Mannschaft bin ich überhaupt nicht zufrieden. Es war einfach zu wenig, da muss von jedem einzelnen Spieler noch mehr kommen».
Menzo am Mittwochabend wieder im Einsatz
Schon Morgen Abend geht der Meisterschaftsbetrieb in die vierte Runde. Gast auf der Fluckmatt ist Liganeuling FC Aarburg, der nach zwei Siegen am vergangenen Samstag erstmals als Verlierer vom Platz ging. Eine interessante Affiche! Anpfiff am Mittwoch auf der Menziker Fluckmatt um 20:15 Uhr.
FC Seon 1 – FC Menzo Reinach. Zelgli, Seon. 180 Zuschauer. Schiedsrichter: Gzim Hasanaj. Tore: 21. Roger Suter 1:0, 39. Meier 1:1 (Pen.), 50. Ibrahimaj 2:1, 90. Bekaj 2:2.
FC Seon 1 Turak; Zeig, Burkard, Sager, Wildi; Vercillo; Faqirzade, Boyraz, Ibrahimaj; Rezai, Suter. Bei freiem Ein- und Auswechseln kamen noch Gerber, Hodzic, Kokontis, Keller, Maksut und Marc Suter zum Einsatz. Seon ohne Forgione, Boux und Hofer (alle Ferien), Palmieri (verletzt).
Menzo Reinach Lüscher; Blättler, Ardefrim Ahmetaj, Cvijanovic, Kizilkan; Orana, Naserizadeh, Loznjakovic; Bekaj, Fankhauser; Meier. Bei freiem Ein- und Auswechseln kamen noch Haliti und Lavdim Shala zum Einsatz. Menzo Reinach ohne Dätwyler (gesperrt), Jukic, Jusufi, Murati und Ivancic (verletzt).